Focusing TAE (Thinking at the Edge) mit Teresa Dawson
Trainer: Teresa Dawson, Schweiz
Termine:
1. – 3. Dezember 2023 im Focusing-Institut Köln
Kursinhalt
Nur mit dem Bauchgefühl lässt sich’s nicht verständlich schreiben. Nur mit dem Verstand lässt sich’s nicht fühlend schreiben.
Oder sagen, was allgemein verständlich und doch originell vermittelt werden möchte. Ob beruflich oder persönlich. Ob kurze oder lange Texte. Für den schriftlichen wie mündlichen Ausdruck des inneren
Wissens braucht es Kopf, Herz und Bauch, dass es Lesende und Zuhörende berührt.
Der TAE Prozess ermöglicht, vorerst undeutlich Spürbares zu einem Thema in passende Sätze zu kleiden. Der Felt Sense spielt mit Sprache und Logik. Im Austauschen sind die entstandenen Aussagen meist für alle inspirierend und erlebbar.
Gene Gendlin hat mit TAE (‘Denken, wo Worte noch fehlen’) einen sprachkreativen Prozess entwickelt. Er schrieb seine Bücher auf diese Weise, vor allem sein Hauptwerk ‘das Prozessmodell’.
Kursinhalt
Am Wochenende wird die Teilnehmenden mit einem eigenen Thema die ersten TAE-Schritte durchgehen. Für alle Übungen bleiben dieselben Partnerschaften bestehen. Die begleitende Person schreibt vor allem auf, was gesagt wird. So wird Schritt für Schritt jeder Text wachsen, dessen Aussage meistens einem selber verblüfft, weil es vorher ‘irgendwie gewusst wurde’ und doch nicht hätte deutlich gesagt oder geschrieben werden können.
Teilnahme
Focusing Grundlagenkenntnisse werden vorausgesetzt. Begrenzte Gruppengrösse.
Kursleitung
Teresa Dawson, Zürich, Lehrbeauftragte des Internationalen Focusing Instituts TIFI. Seit dem ersten TAE Seminar von Gene Gendlin mit dieser Praxis vertraut.
Kosten: 350,- €
Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10
bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Focusing Institut Köln.
Ort: Focusing Institut Köln, Brüsseler Platz 6, 50 672 Köln
Anmeldung:
Focusing Institut Köln, Brüsseler Platz 6, 50 672 Köln. +49 (0)151 275 00119 , Mail
Termin:19.12.2023. 16.00-17.30 Uhr:
Eine Lebenspraxis auch für schwere Zeiten
Präsentation auf der Internationalen Focusing Konferenz 2022 in Frankreich
und der DFI-Impulskonferenz 2023
In diesem Workshop möchte ich etwas davon teilen, wie Focusing mit dem Ganzen
Körper uns in schweren Zeiten unterstützen kann. Es sind Erfahrungen mit Focusing-
Praktizierenden und Focusing-Laien, PatientInnen und mit mir selbst. Uns hat alle die
Frage bewegt: Wie können wir angesichts einer Pandemie, der kritischen
Umweltsituation und Folgen eines Krieges sowohl differenziert informiert als auch
fürsorgliche, engagierte Menschen bleiben? All diese Themen sind für viele von uns
vielleicht spürbar als andauernde diffuse Hintergrund-Gefühle von Verunsicherung,
vielleicht Deprimiertheit oder Phasen ängstlicher Hilflosigkeit. Unsere Kapazität
empathisch auf Leid und Not zu reagieren, fängt an, sich zu erschöpfen.
In den zwei Stunden werden wir einige einfach umsetzbare Schritte der
Selbstfürsorge aus dem Ganzkörper-Focusing kennenlernen und etwas
ausprobieren. Sie werden uns helfen, uns auch in widrigen Umständen mit dem
Lebendigen in uns zu verbinden und behindertes, gestopptes Leben weiter zu
bewegen.
Mit Erkundungsimpulsen zur Empathie werden wir eine erspürte Möglichkeit an die
Hand bekommen, wie wir in uns einen Weg aus empathischer Überforderung hin zu
nachhaltigem Mit-Gefühl entwickeln können - ein focusing-orientierter Prozess
jenseits von positiver Psychologie oder verengender Ideologie.
Anmeldung:
Focusing Institut Köln, Brüsseler Platz 6, 50 672 Köln. +49 (0)151 275 00119 , Mail
Kursnummer: Indito
Die heilende Beziehung zum Inneren Kind – Focusing-orientierte Arbeit am strukturgebundenen Prozess
Leitung: Astrid Schillings
Termin:23.-25. Februar 2024
Als Menschen kommen wir immer wieder in Kontakt mit jungen, verletzlichen Orten in uns. Wir
erleben, dass sich bei uns und bei Menschen, die wir begleiten, „etwas“ verlassen oder hilflos
fühlt, plötzlich wird „etwas“ wütend, irritiert oder zieht sich zurück. Es ist wie ein Muster, das sich
automatisch abspult ohne dass wir unsere Antwort auf die aktuelle Situation wirklich gestalten.
Wie können wir das „Eigenleben“ dieser jungen Orte in uns und anderen erkennen und in eine
heilsame Beziehung mit diesen „inneren Kindern“ treten? Es geht nicht um vorgegebene Rezepte
oder Tipps für bestimmte Symptome. Es ist vielmehr Anliegen dieses Seminars – so wie auch der
Beziehungsworkshops – zu lernen aus dem Felt Sense heraus, die heilsamen Schritte erspüren
zu können, personalisiert für den jeweiligen Menschen (also auch uns selbst) und die jeweilige
Situation. Wir werden auf Material aus Beziehung 1 aufbauen und untersuchen, wie „innere
Kinder“ Ausdruck gestoppter oder behinderter Prozesse sind – auch welche Resonanz sie in uns
und anderen hervorbringen. („Übertragungsphänomene“)
Bindungstheoretische Erkenntnisse und Aspekte der Philosophie von Eugene Gendlin werden
unser Erkunden informieren und vertiefen. Das Einordnen einzelner Interventionen in die
Fortsetzungordnung des Lebendigen unterstützt die Prozesse ganz gleich mit welchen Mitteln wir
arbeiten - Wort, kreative Gestaltung, Musik, Bild, Imagination, Selbstregulation, Bewegung,
Handlung. All dies hilft uns professionell beim Begleiten von Menschen und vor allem uns
selbst...
Eigene Erfahrungen und/oder Supervisionsfälle sind willkommen.
Leitung: Astrid Schillings, Dipl. Psych./Soz.Päd., Psycholog. Psychotherapeutin, Ausbilderin und zertifizierende Koordinatorin am Internationalen Focusing Institut New York. Bewegungs- und Achtsamkeitspädagogin
Kosten: 295 € (Bei finanziellen Engpässen bitte ansprechen.)
Ort: Focusing Institut Köln (FINK)
Zeit: Freitag 14-18 Uhr, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr
Anmeldung: indito
Focusing Institut Köln - +49 (0)151 275 00119
mail:
Kursnummer: FINK24/02
Verkörpernder Dialog – Vom Risiko in Beziehung zur Kraft in Beziehung
Leitung: Astrid Schillings
Termin: 12. – 14. April 2024 (Fr. 18 Uhr-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr)
Ort: Köln – Focusing Institut (FINK)
Wahrscheinlich ist es jedem von uns schon passiert, dass wir mit einem Menschen arbeiten - in Focusing- Begleitung, in Therapie, in Beratung - dessen Prozess in uns deutliche Resonanz hervorruft.
Vielleicht, weil er / sie etwas durchlebt oder zum Thema macht, von dem wir selbst irgendwie betroffen sind oder was wir vielleicht in uns selbst nicht sehen konnten / wollen?
Warum ist dieser Mensch gerade zu mir gekommen?
Einige andere Beispiele: Wir spüren, mit welchen unserer FreundInnen wir über bestimmte Themen besser sprechen können als mit anderen. In Focusing-Partnerschaften ist das Phänomen bekannt, dass der Prozess der / des einen Focusierenden sich beim Prozess der/des zweiten Focusierenden fortsetzt oder berührt wird. Oder in einer Therapie- oder Supervisionssituation wurde der Konflikt mit einem anderen Menschen bearbeitet und es ist, als hätte dieser andere Mensch mitgehört. Bei der nächsten Begegnung verhält er / sie sich anders.
Verkörpernder Dialog ist eine eigene Focusing Praxis, die ich aus den unterschiedlichen Quellen meines Weges entwickelt habe:
Focusing mit dem Ganzen Körper Frische Aspekte der verkörpernden Prozesssprache (aus dem neuen Leitfaden)
Interaktives Focusing (Janet Klein / McGuire),
David Bohms Dialog – Partizipatorische Spiritualität, kollektive Intelligenz, Intelligenz
der Verbundenheit
Wir werden auf den Spuren des Phänomens kollektiver Weisheit und Intelligenz wandeln, lauschen und erkunden und nochmals eine frische Resonanz mit zu Phänomenen wie „Übertragung und Gegenübertragung“ und zu zwischenmenschlichen Konflikten entstehen lassen. Daraus kann sich eine Erweiterung in Richtung inter- und transpersonaler Sinnfindung und partizipierender Spiritualität entwickeln.
Jeder menschliche und tiermenschliche Austausch bringt einen eigenen Geschmack, lässt eine eigene Situation entstehen, die unverwechselbar und einmalig ist - gerade jetzt. Dieses Zusammenspiel kann nicht anders als verwandeln... wenn wir es lassen.
Das ist Risiko und Kraft zugleich.
Leitung: Astrid Schillings, Dipl. Psych./Soz.Päd., Psycholog. Psychotherapeutin, Ausbilderin und zertifizierende Koordinatorin am Internationalen Focusing Institut New York. Bewegungs- und Achtsamkeitspädagogin.
Kosten: 295 €
Focusing und das "innere Kind"
Trainer: René Veugelers, Niederlande
Termine:
01./02. Juni 2024
Focusing und das Innere Kind – Ernsthaft spielerisch im Leben...
Rene Veugelers, ist Focusing-Ausbilder des Internationalen Focusing Insdtituts, mit einer Spezialisierung im „Kinder Focusing“ . Er arbeitet als Kunstherapeut in der Psychiatrie kommt
aus den Niederlanden und unterrichtet in internationanlen Trainings.
Weitere Infos unter Focusing Institut Köln, Tel: +49 (0)151 275 00119
Kosten: 280,- €
Ort: Focusing Institut Köln, Brüsseler Platz 6, 50 672 Köln
Anmeldung:
Focusing Institut Köln
Indito
Focusing with the Whole Body: The Bodying Person in Psychotherapy
Workshop 07. Juni – 09. Juni 2024 in Budapest
Astrid Schillings
In this workshop we will explore how Focusing with the whole Body expands classical Focusing-oriented-Therapy. It deepens the therapeutic relationship with fresh dimensions of embodiment on the intra- as well as inter-personal level.
To help in this I will present some of the process-elements that I have developed or that emerged as relevant in the course of my work: The Body-Process Language, Relational
Em-Bodying, Grounding into Being Here, Life Living from Itself, Pendulating between “what is more” and a life situation, that needs attention.
Focusing with the Whole Body provides many trauma-prophylactic process elements that will be shared during the workshop. We will also address emotional fatigue – especially significant in times of crisis like Covid, war, the environmental situation etc. Issues of self- care, organismic regulation and co-regulation will be addressed – as well as how a sense meaningful living may be traced and carried forward The workshop will be informed by Gendlin`s philosophy. Cases studies and other applications can be shared, if there is interest and time for that.
Astrid Schillings: Focusing came into her life in 1981, when a student of Person Centered psychology. It resonated deeply with her wondering what it is to be human, why we are here. In that spirit she became a Psychotherapist/Psychologist. She has been exploring and teaching extensively on the interface of Sensitive Body-Awareness (Mindfulness, Somatic Experiencing, Qi Gong, Authentic Movement, Feldenkrais) It took her years to let her entry into Focusing with the Whole Body (FWB) carry forward beyond any traditional setting. She teaches – professionals, therapist and everybody interested – internationally as well as in her training centre in Cologne. She has been in ongoing conversation with Gene Gendlin on his extended understanding of the living body.
2024 - Focusing mit dem Ganzen Körper (FGK) - Dein Körper gibt die Antwort II
Verkörperte Achtsamkeit ins Leben bringen - Relational Embodiment
Leitung:
Astrid Schillings,
Termine 2024
27./28. April
25./26. Mai
29./30. Juni
31.8./1.Sept.
12./13. Okt.
16./17. Nov. 2024
(Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Mittags- und Arbeitspausen sind flexibel.)
körperliche Verbinden mit den Quellen des Lebendigen. Diese Ausbildungswerkstatt lädt
ein, Schritt für Schritt aus der Weisheit des bewusst spürenden Körpers zu leben. Wir erleben
und erkunden die nicht-sprachlichen Fundamente des Focusing und vertiefen die Kraft der
Veränderungsprozesse. Das bringt eine befreiende Unmittelbarkeit
und öffnet unerwartete Türen im eigenen Leben und der Arbeit - auch von Mensch zu Mensch.
FGK intensiviert das Lösen von eingefahrenen Mustern und ist Grundlage von Trauma- und
Resilienzarbeit.
Die Ausbildungswerkstatt wird als Baustein zur Qualifikation zum Focusing-Begleiter oder -
Professional angerechnet und baut auf den Grundlagen auf.
Leitung: Astrid Schillings, Dipl. Psych./Soz.Päd., Psycholog. Psychotherapeutin, Ausbilderin und
zertifizierende Koordinatorin The Internationalen Focusing Institute (TIFI), u.a. Bewegungs- und
Achtsamkeitspädagogin. Somatic Experiencing Practitioner.
Ort: Köln, Focusing Institut Köln (FINK)
Die Wochenenden bauen aufeinander auf.
Gesamtkosten 1710 € (285 je WE) – Bildungsschecks und Bildungspremien sind möglich.
Weitere Focusing-Angebote zur Vertiefung, Erweiterung und Professionalisierung finden Sie auf www.focusing-institut.eu
Infos und Anmeldung bei Indito
Kursnummer: indito-5127
Weiterbildung im klassischen Focusing, plus
"Focusing-mit-dem-ganzen-Körper" (FGK)- "Wholebody Focusing"
Relational Embodiment
18-monatige modulare Fortbildung am Focusing Institut Köln
Trainerin: Astrid Schillings
Assistenz: Anna Stein
Modul 1 als Schnupperseminar:
Anmeldung bei Indito: Modul1 / Schnupperwochenende
Optional:
5 Einzel-Einführungsstunden als Modul I
Terminvereinbarung:
+49 (0)151 275 00119
Kosten je Modul: 375 € inklusive Supervision
Gesamtkosten der Weiterbildung: 3750 € Inklusive Gruppensupervision.
Die weiteren Module 2 bis 10 bauen aufeinander auf und finden alle zwei Monate statt von Januar 2023 bis Mai 2024.
Termine 2022
04.11.-06.11.22 > Modul 1
Termine 2023
Termine 2024
Mai wird noch bekanntgegeben > Modul 10
In dieser Ausbildungswerkstatt erleben und erkunden wir die einzelnen Schritte des klassischen Focusing und Focusing mit dem Ganzen Körper für uns selbst und in der Anwendung in Leben und Arbeit. Focusing – eine ganz spezifische Art des Spürens und Arbeitens mit körperlicher Resonanzen - wird sowohl in der Selbsthilfe, der Beratung, Therapie wie auch in Kreativität und Entscheidungs- und Sinnfindung eingesetzt. Das klassische Focusing und das "Focusing-mit-dem-ganzen-Körper" werden in dieser Ausbildungswerkstatt als Ganzes zusammen vermittelt. Diese Verbindung bewegt festgefahrene Muster und Blockaden, bietet eine Burn-Out Prophylaxe, stärkt Resilienz und lädt eine frische Lebensbewegung ein. Die Grundlagen für unterschiedliche Anwendungen werden erarbeitet und erweitert durch den ganzkörperlichen Ansatz.
Die Werkstatt kann bei entsprechender Voraussetzung mit einem Zertifikat Focusing-Begleitung (FINK), Focusingorientierte Prozessbegleitung (GwG) abgeschlossen oder für persönliche Wachstumsprozesse genutzt werden.
Leitung
Astrid Schillings, Dipl. Psych. /Dipl.Soz.Päd. Psycholog. Psychotherapeutin, Focusing-Ausbilderin und zertifizierungsberechtigte Koordinatorin des Internationalen Focusing Instituts New York, Ihre Ausbildungen in Personzentriert Psychotherapie, Somatic Experiencinc, Authentic Movement, Feldenkrais und Meditativem Forschen sind in ihre Entwicklung des „Focusing mit dem Ganzen Körper“ eingeflossen. 1998 Gründung des FINK in langjähriger Zusammenarbeit mit Eugene Gendlin.
Assistenz
Anna Stein, Dipl. Psych./Dipl.Soz.Päd., Grafikerin. Biodynamische Körpertherapie nach Gerda Boysen, Perzeptive Pädagogik/Faszientherapie Methode Danis Bois, Weiterbildung Kunsttherapie an der Akademie Heiligenfeld. Seit 35 Jahren Meditations- und Bewegungspraxis. In Ausbildung zum Focusing Professional.
Ratenzahlung ist möglich. Bildungsscheck- und Bildungsprämie sind möglich.
200 Fortbildungspunkte – Psychotherapeutenkammer NRW.
Anmeldung:
Indito
mehr Info
Grundlagenkurs
Focusing und verkörperte Achtsamkeit
Der Körper weiß die Antwort
Leitung:
Astrid Schillings,
Co-Leitung: Danny Gehlen
Termine 23/24
23./24. Sept. 2023
21./22. Okt. 2023
25./26. Nov. 2023
16./.17. Dez. 2023
20./21. Jan. 2024
10./11. Feb.2024
(Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Mittags- und Arbeitspausen sind flexibel.)
Focusing ist eine verkörpernde Lebens- und Arbeitspraxis, die schlichte Tiefe und präzise Wirksamkeit verbindet. In diesem Grundlagenkurs werden wir Focusing erleben, entfalten, partnerschaftlich begleiten und anwenden. Eine Zertifizierung ist möglich.
Im Focusing bewegen wir eingefahrene Muster und Blockaden, verflüssigen verfestigte Denkweisen und Selbstbilder. Focusing wurde von Prof. Eugene Gendlin als Essens aus geglückten Veränderungsprozessen in der Psychotherapie und philosophischen Untersuchungen entwickelt.
Focusing wird in der Selbsthilfe, Psychotherapie, Pädagogik, Kreativität, Forschung und Sinnfindung angewendet. Eine Weiterqualifizierung zur professionellen Anwendung ist nach Besuch des Grundlagenkurses am FINK möglich.
Leitung:
Astrid Schillings, Dipl. Psych./Soz.Päd., Psycholog. Psychotherapeutin, Ausbilderin und zertifizierende Koordinatorin The Internationalen Focusing Institute (TIFI),
Danny Gehlen, Psychologe M. Sc., Focusing Professional FINK/TIFI,
Ort: Köln, Focusing Institut Köln (FINK)
25./26. März, 29./30. April, 3./4. und 24./25. Juni, 26./27. Aug., 23./24. Sept. 2023, (Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Mittags- und Arbeitspausen sind flexibel.)
Die Wochenenden bauen auf einander auf.
Gesamtkosten 1710 € (285 je WE) – Bildungsschecks und Bildungspremien sind möglich.Der Kurs wird als Weiterbildung bei der Psychotherapeutenkammer NRW angemeldet und mit 100 Punkten zertifiziert.
Infos und Anmeldung bei Indito
Sensing the Existential Ground in Us -
Focusing with the Whole Body (FWB) in Challenging Times
Präsentation auf der “International Focusing Conference 2022“
Vom 22. Bis 26 . Juni 2022
in Frankreich, Lou Capitelle – Vogüé (Ardéche)
Link: https://focusing2022.com/en/home/
In this workshop I want to share how Focusing with the Whole Body can support us while we are confronted with the Covid pandemic, the echoes of war and the critical environmental situation. How can we stay informed and caring human beings in the face of these situations as well as supporting ourselves in our forward living every day?
Together we will turn to our conscious living human body to find fresh answers.
To help in this I will present some of the process-elements that I have developed over the course of my work: The Body-Process Language, Relational Em-Bodying, Grounding into Being Here, Life Living from Itself, Pendulating between what is more and a life situation.
Focusing with the Whole Body provides many trauma-prophylactic process elements that will be shared during the workshop. At the same time it opens an existential grounding into that what is more …
Astrid Schillings: Focusing came into her life in 1981, when a student of Person Centred psychology. It resonated deeply with her wondering what it is to be human, why we are here. In that spirit she became a Psychotherapist/Psychologist. She has been exploring and teaching extensively on the interface of Sensitive Body-Awareness (Mindfulness, Somatic Experiencing, Qi Gong, Authentic Movement, Feldenkrais). It took her years to let her entry into Focusing With Whole Body carry forward beyond any traditional setting. She teaches - professionals, therapists and everybody interested - internationally as well as in her training centre in Cologne .She has been in ongoing conversation with Gene Gendlin on his extended understanding of the living body.
Aktuelle Seminare
Focusing TAE (Thinking at the Edge) mit Teresa Dawson
Trainer: Teresa Dawson, Schweiz
Termine:
1. – 3. Dezember 2023 im Focusing-Institut Köln
Termin:19.12.2023. 16.00-17.30 Uhr:
Eine Lebenspraxis auch für schwere Zeiten
Präsentation auf der Internationalen Focusing Konferenz 2022 in Frankreich
und der DFI-Impulskonferenz 2023
Kursnummer: Indito
Die heilende Beziehung zum Inneren Kind – Focusing-orientierte Arbeit am strukturgebundenen Prozess
Leitung: Astrid Schillings
Termin:23.-25. Februar 2024
Kursnummer: FINK24/02
Verkörpernder Dialog – Vom Risiko in Beziehung zur Kraft in Beziehung
Leitung: Astrid Schillings
Termin: 12. – 14. April 2024 (Fr. 18 Uhr-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr)
Ort: Köln – Focusing Institut (FINK)
Focusing und das "innere Kind"
Trainer: René Veugelers, Niederlande
Termine:
01./02. Juni 2024
Focusing with the Whole Body: The Bodying Person in Psychotherapy
Workshop 07. Juni – 09. Juni 2024 in Budapest
Astrid Schillings
2024 - Focusing mit dem Ganzen Körper (FGK) - Dein Körper gibt die Antwort II
Verkörperte Achtsamkeit ins Leben bringen - Relational Embodiment
Leitung:
Astrid Schillings,
Termine 2024
27./28. April
25./26. Mai
29./30. Juni
31.8./1.Sept.
12./13. Okt.
16./17. Nov. 2024
(Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Mittags- und Arbeitspausen sind flexibel.)
Kursnummer: indito-5127
Weiterbildung im klassischen Focusing, plus
"Focusing-mit-dem-ganzen-Körper" (FGK)- "Wholebody Focusing"
Relational Embodiment
18-monatige modulare Fortbildung am Focusing Institut Köln
Trainerin: Astrid Schillings
Assistenz: Anna Stein
Modul 1 als Schnupperseminar:
Anmeldung bei Indito: Modul1 / Schnupperwochenende
Optional:
5 Einzel-Einführungsstunden als Modul I
Terminvereinbarung:
+49 (0)151 275 00119
Kosten je Modul: 375 € inklusive Supervision
Gesamtkosten der Weiterbildung: 3750 € Inklusive Gruppensupervision.
Die weiteren Module 2 bis 10 bauen aufeinander auf und finden alle zwei Monate statt von Januar 2023 bis Mai 2024.
Termine 2022
04.11.-06.11.22 > Modul 1
Termine 2023
Termine 2024
Mai wird noch bekanntgegeben > Modul 10
Grundlagenkurs
Focusing und verkörperte Achtsamkeit
Der Körper weiß die Antwort
Leitung:
Astrid Schillings,
Co-Leitung: Danny Gehlen
Termine 23/24
23./24. Sept. 2023
21./22. Okt. 2023
25./26. Nov. 2023
16./.17. Dez. 2023
20./21. Jan. 2024
10./11. Feb.2024
(Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Mittags- und Arbeitspausen sind flexibel.)
Sensing the Existential Ground in Us -
Focusing with the Whole Body (FWB) in Challenging Times
Präsentation auf der “International Focusing Conference 2022“
Vom 22. Bis 26 . Juni 2022
in Frankreich, Lou Capitelle – Vogüé (Ardéche)
Weitere Focusing Angebote
Kursnummer: 24.Foc.FCB5.4 (März)
4-tägiger Bildungsurlaub – Der Körper weiß den nächsten Schritt
Termine:
25.03. – 28.03.2024 Mo, 10:00 – Do, 16:15 Uhr
Anmeldung:
IndiTO, Bonn
Trainer: Maria Franziska Schüller
Dieser 4-tägige Intensiv-Workshop vermittelt als Basiskurs* die Grundhaltungen des Focusings.
Kursnummer:24.Foc.FCB5.2 (September)
5-tägiger Bildungsurlaub – Der Körper weiß den nächsten Schritt
Termine:
23.09. – 27.09.2024 Mo, 10:00 – Fr, 15:00 Uhr
Anmeldung:
IndiTO, Bonn
Trainer: Maria Franziska Schüller
Dieser 5-tägige Intensiv-Workshop vermittelt als Basiskurs* die Grundhaltungen des Focusings.
Kursnummer: 23.KoopFINK.GrFoc.2
Grundlagen-Kurs: Focusing und Achtsamkeit (mit Zertifikat)
In der Regel eintägig Samstags: Von November 2023 - Juli 2024
Trainer:
Maria Franziska Schüller
Ort:
Köln
Eintägig, samstags
Zeit: 10.00 – 18.00 Uhr
2023
25.-26.11.23
16.12.23
13.01.24
17.02.24
16.-17.03.24
20.04.24
11.05.24
13.07.24