Astrid Schillings
(Institutsleitung)
Diplom-Psychologin, Diplom-Sozialpädagogin
Psychologische Psychotherapeutin (approbiert, kassenzugelassen)
Ausbilderin- und Focusing-Koordinatorin des
Internationalen Focusing Institute New York (TIFI)
Im Vorstand des TIFI von 2008 bis 2013, derzeit Strategic Planning Committee TIFI
Focusing-Orientierte Psychotherapeutin und Ausbilderin
Achtsamkeits-und Bewegungs-Pädagogin/-Therapeutin
(Ausbildungen siehe Vita)
Traumatherapeutin (Ausbildungen siehe Vita)
Entwicklung des Focusing mit dem Ganzen Körper / Focusing with the Whole Body
für Psychotherapie, Beratung, Coaching,
in der Pädagogik, Sozialarbeit, Seelsorge
sowie als Selbsthilfe und Lebenspraxis
Gründung des Focusing Institut Köln (FINK) 1998
Die Veranstaltungen des FINK können bei der Psychotherapeutenkammer NRW akkreditiert werden
In den 20 Jahren vor seinem Tod befand ich mich in kontinuierlichem Gespräch mit Eugene Gendlin über das Wesen des Lebendigen und den menschlichen Körper als inter-aktives Gewahrsein/Bewusstsein.
Das Focusing Institut Köln (FINK) – Raum für Sein und Weg wurde dem entsprechend auch als Ort gegründet, an dem wir gemeinsam die philosophische Lebenspraxis des Focusing mit dem Ganzen Körper erkunden und weiterentwickeln:
Wie geht leben? Was macht unser Menschsein aus? Worum geht es denn eigentlich in meinem Leben? Wo ist der Sinn im Alltag? Die eigene Frage ans Leben erspüren... jenseits von Tradition. (Focusing-Retreat-Text)
Kontakt:
Telefon: +49 (0)151 275 00119
Weitere Ausbildungen:
- Diplom Psychologie (1984), Diplom Sozialpädagogik (19976)
- Gesprächspsychotherapie GwG und tiefenpsycholog. fundiert
- Focusing- Begleiterin, Trainerin, ausbildende Koordinatorin u. Psychotherapeutin: bei Eugene Gendlin, Mary McGuire, Janet Klein und bei Mia Leijssen, Mary Armstrong, Günther Kretzer u.a. gelernt
- Interactive Focusing bei Janet Klein
- seit 1996 Intensive Auseinandersetzung mit der Philosophie des Impliziten von Eugene Gendlin und damit Focusing als philosophische Praxis, des Experientiell-phänomenologischen Ansatz von Gendlin
- Trauma: Somatic Experiencing (Practitioner)
- Authentic Movement bei Zoe Avstreigh, NY, Janet Adler, CA + NAROPA Institut
- Feldenkrais bei Hava Shelav (Abschluss: Practitioner)
- Qi Gong bei Cheung /Hong Kong Co-Autorin: Qi Gong, Der Fliegende Kranich, Windpferdverlag 1989
- Tanztherapie DGT
- Zen Meditation/Initiatische Therapie bei Graf Dürckheim (Meditation- Vermittlungserlaubnis)
- Zen-Studium und Praxis bei Harad Sekkei Roshi, Japan
- Vipassana Meditation bei Ruth Denison, USA und Eifel
- 1993 bis 2007 Toni Packer – Intensives Meditatives Ergründen und Dialog nach David Bohm/Krishna Murti – Loslösung aus der Buddhistischen Tradition Übersetzung: Das Wunder des Jetzt, Theseus Verlag
- und eigene Entwicklung des Focusing mit dem Ganzen-Körper/Focusing with the Whole Body durch langjährige Arbeit mit u.a. Focusing/Sensibler Körperwahrnehmung und den oben genannten Ansätzen
- Fruchtbare Begegnung mit Kevin McEvenue, Entwickler des Wholebody Focusing
Intensive Weiterbildung und Weg:
- Studienaufenthalte am NAROPA Institut Boulder Colorada
- Gindler-Arbeit, Sensory Awareness bei Charlotte Selver/Charles Brooks
- Gewaltfreie Kommunikation bei Marshall Rosenberg (Köln/Schweiz)
- Personzentrierte Kunsttherapie bei Natalie Rogers
- Life Art Process bei Anna Halprin
- Sterbebegleitung mit Christine Longaker
Berufliche Vita
- Entwicklung der Fort-und Ausbwildungswerkstatt: Focusing mit dem Ganzen Körper/Focusing with the Whole Body, Focusing und Achtsamkeit (vergl. Oben)
- Unterricht in verschiedenen europäischen Ländern im Kontext von akkreditierten Ausbildungen, Fortbildungen und Workshops für interessierte Menschen
- Unterricht in verschiedenen europäischen Ländern im Kontext von akkreditierten Ausbildungen, Fortbildungen und Workshops für interessierte Menschen
(In Kürze mehr Information über laufende Projekte der Anwendung) - seit 1997 Geladene Referentin zu Schnittstellen zwischen Meditation, Achtsamkeitspraxis und Focusing auf zahlreichen Konferenzen zu „Psychotherapie und Meditation“
- seit 1993 Psychologisch Psychotherapeutische Praxis in Köln
- seit 1993 Alltägliches Sinnfinden - Begleitung in Einzelsitzungen
- Meditatives Ergründen/Dialog:
- 1998 - 2010 (David Bohm/Toni Packer) in Köln
- 1990 - 1993 Counsellor in Amsterdam an der Hochschule für Neue Tanzentwicklung Einzeltherapien und therapeutische Gruppen in Focusing und Authentic Movement (Deutsch/Englisch)
- 1986 - 1993 Psychologische Praxis in Brüssel für Psychotherapie und Coaching
Klientel: BeamtInnen der EU und deren Angehörigen, Deutsch- und Englischsprachige Führungskräfte in EU-Behörden - 1986 – 1993 „Stille und Bewegung – Therapeutischer Dialog“
- Unterricht des Fliegenden Kranich Qi Gong in Brüssel und Deutschland, Co-Autorin: Qi Gong der Fliegende Kranich 1989, Windpferd Verlag
- 1977-1980 Als Sozialpädagogin Mitbegründerin des Frauenhaus Köln, dem ersten in der Bundesrepublik
Planung, Entwicklung, Einrichtung, Arbeit mit Betroffenen
Soziale- und Beratungsarbeit mit Migrantinnen,
Frauen mit Gewalterfahrung
Danny Gehlen
Jahrgang 1988.
Psychologischer Psychotherapeut i. A., personenzentrierter Berater, systemischer Coach, Honorardozent, Focusing Professional.
2013 Psychologe B. Sc. (Universität zu Köln)
2013 Personenzentrierter Berater (IneKo – Institut an der Universität zu Köln)
2013 Systemischer Coach und Veränderungsmanager (IneKo – Institut an der Universität zu Köln)
2014 Weiterbildung Focusing und Achtsamkeit (Focusing Institut Köln)
2015 Weiterbildung HAKOMI Körperlesen (Hakomi Institute of Europe)
2016 Weiterbildung Focusing mit dem ganzen Körper (Focusing Institut Köln)
2016 Focusing-Begleiter (Focusing Institut Köln)
2017 Psychologe M. Sc. (Universität zu Köln)
2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung, Köln)
2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Köln)
2021 Lehrtätigkeit Modul Selbstreflexion im B. Sc. Soziale Arbeit (FFH Düsseldorf)
2022 Focusing Professional (Focusing Institut Köln / The International Focusing Institute New York)
Seit 2016 regelmäßige Weiterbildungen und (Lehr-)Assistenzen am Focusing Institut Köln
Seit 2018 Doktorand Psychologie (Universität zu Köln)
Seit 2020 Psychologischer Psychotherapeut i. A. (Akademie für Verhaltenstherapie Köln)
Seit 2021 Praktische Tätigkeit I und II in der Gerontopsychiatrie (Universitätsklinikum Bonn)
Seit 2021 Lehrtätigkeit Modul Testentwicklung im B. Sc. Psychologie (RFH Köln)
Nicht nur in meiner Dissertation, sondern auch als Focusing Trainer interessiere ich mich besonders für Focusing-Haltungen: Dafür wie Focusing-Haltungen nicht nur einzelne Focusing-Sessions bereichern, sondern auch Farbe in unseren Alltag bringen können.
Kontakt:
Maria Schüller
Germanistin und Kunstwissenschaftlerin, Regisseurin mit zwanzigjähriger Inszenierungsarbeit an Stadt- , Staatstheatern und (übers Goetheinstitut) im Ausland: Chile, Uruguay und Argentinien. Als Autorin und Regisseurin kontinuierlich für den WDR tätig.
Parallel zur künstlerischen Laufbahn:
Dozentin (Medienpädagogisches Institut Berlin und Uni Dortmund), Lehrerfortbildung, „Coaching für kreative Köpfe“, Lebensberatung und Supervision, Focusing-Begleiterin und -Trainerin
Ausbildungen:
Gestaltausbildung am IHP mit Schwerpunkt Traumarbeit, Weiterbildung in NLP, Bioenergetik und Mediation,
Focusinggrundausbildung (DAF/2001) Seitdem regelmäßige Focusing Praxis,
Seit 20 Jahren Meditation (Sylvia Wetzel),
Focusing- Ausbildung im Focusing Institut Köln (FINK) bei Astrid Schillings
Zertifizierung am FINK und Focusing Institute, New York.
Kontakt:
Telefon: 0163/3569823
Web: www.focusing-coaching.koeln
Viola Rusche
geb.1960 in Kiel.
Bildende Künstlerin, Cutterin und Filmemacherin, seit 2000 in Berlin
1998 Begegnung mit Focusing, Ausbildung bei Astrid Schillings am Focusing Institut Köln (FINK), seit 2013 Mitarbeit als Assistentin. 2013 Zertifizierung am FINK und Focusing Institute, New York.
Weitere Focusing Ausbildungen: 2003-2009 Grundausbildung und weitere Ausbildungsmodule am Deutschen Ausbildungsinstitut für Focusing, Würzburg (DAF).
2012 Grundausbildung „Inner Relationship Focusing“ bei Katarina Halm, Vancouver.
Kontinuierliche Focusing Partnerschaft seit 1999, Arbeit mit Klienten seit 2005
Kontakt:
Focusing-BegleiterInnen/Practioner:
Neda Bekhairnia, M.A.
..................................
lse Eichler
fon: 069 / 616 006
mobil: 0179 - 3 977 978
www.loesen-und-leben.de
..................................
Doris Gottschalk
mobil: 0163 - 678 7086
.................................
Friederike Heldt
..................................
Ariane Hesse
fon: 0221/729941
.................................
Richard Jungkunz
.................................
Leslie Kauertz
Beate Kneip
.................................
Ingrid Link
fon: 02234/ 929 603
www.Einklang-Link.com
.................................
Brigitte Peter
.................................
Lea Ponischowski
..................................
Dagmar Rubruck
fon: 0221/ 86 63 16
mobil: 0172 - 15 90 246
www.rubruck.dewww.rubruck.de
.................................
Theresa Scanlon
.................................
Olaf Scholtyssek
.................................
Ute Spalthoff
.................................
Norbert Westerhoff
..................................
Aktuelle Seminare
Focusing TAE (Thinking at the Edge) mit Teresa Dawson
Trainer: Teresa Dawson, Schweiz
Termine:
1. – 3. Dezember 2023 im Focusing-Institut Köln
Termin:19.12.2023. 16.00-17.30 Uhr:
Eine Lebenspraxis auch für schwere Zeiten
Präsentation auf der Internationalen Focusing Konferenz 2022 in Frankreich
und der DFI-Impulskonferenz 2023
Kursnummer: Indito
Die heilende Beziehung zum Inneren Kind – Focusing-orientierte Arbeit am strukturgebundenen Prozess
Leitung: Astrid Schillings
Termin:23.-25. Februar 2024
Kursnummer: FINK24/02
Verkörpernder Dialog – Vom Risiko in Beziehung zur Kraft in Beziehung
Leitung: Astrid Schillings
Termin: 12. – 14. April 2024 (Fr. 18 Uhr-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr)
Ort: Köln – Focusing Institut (FINK)
Focusing und das "innere Kind"
Trainer: René Veugelers, Niederlande
Termine:
01./02. Juni 2024
Focusing with the Whole Body: The Bodying Person in Psychotherapy
Workshop 07. Juni – 09. Juni 2024 in Budapest
Astrid Schillings
2024 - Focusing mit dem Ganzen Körper (FGK) - Dein Körper gibt die Antwort II
Verkörperte Achtsamkeit ins Leben bringen - Relational Embodiment
Leitung:
Astrid Schillings,
Termine 2024
27./28. April
25./26. Mai
29./30. Juni
31.8./1.Sept.
12./13. Okt.
16./17. Nov. 2024
(Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Mittags- und Arbeitspausen sind flexibel.)
Kursnummer: indito-5127
Weiterbildung im klassischen Focusing, plus
"Focusing-mit-dem-ganzen-Körper" (FGK)- "Wholebody Focusing"
Relational Embodiment
18-monatige modulare Fortbildung am Focusing Institut Köln
Trainerin: Astrid Schillings
Assistenz: Anna Stein
Modul 1 als Schnupperseminar:
Anmeldung bei Indito: Modul1 / Schnupperwochenende
Optional:
5 Einzel-Einführungsstunden als Modul I
Terminvereinbarung:
+49 (0)151 275 00119
Kosten je Modul: 375 € inklusive Supervision
Gesamtkosten der Weiterbildung: 3750 € Inklusive Gruppensupervision.
Die weiteren Module 2 bis 10 bauen aufeinander auf und finden alle zwei Monate statt von Januar 2023 bis Mai 2024.
Termine 2022
04.11.-06.11.22 > Modul 1
Termine 2023
Termine 2024
Mai wird noch bekanntgegeben > Modul 10
Grundlagenkurs
Focusing und verkörperte Achtsamkeit
Der Körper weiß die Antwort
Leitung:
Astrid Schillings,
Co-Leitung: Danny Gehlen
Termine 23/24
23./24. Sept. 2023
21./22. Okt. 2023
25./26. Nov. 2023
16./.17. Dez. 2023
20./21. Jan. 2024
10./11. Feb.2024
(Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Mittags- und Arbeitspausen sind flexibel.)
Sensing the Existential Ground in Us -
Focusing with the Whole Body (FWB) in Challenging Times
Präsentation auf der “International Focusing Conference 2022“
Vom 22. Bis 26 . Juni 2022
in Frankreich, Lou Capitelle – Vogüé (Ardéche)
Weitere Focusing Angebote
Kursnummer: 24.Foc.FCB5.4 (März)
4-tägiger Bildungsurlaub – Der Körper weiß den nächsten Schritt
Termine:
25.03. – 28.03.2024 Mo, 10:00 – Do, 16:15 Uhr
Anmeldung:
IndiTO, Bonn
Trainer: Maria Franziska Schüller
Dieser 4-tägige Intensiv-Workshop vermittelt als Basiskurs* die Grundhaltungen des Focusings.
Kursnummer:24.Foc.FCB5.2 (September)
5-tägiger Bildungsurlaub – Der Körper weiß den nächsten Schritt
Termine:
23.09. – 27.09.2024 Mo, 10:00 – Fr, 15:00 Uhr
Anmeldung:
IndiTO, Bonn
Trainer: Maria Franziska Schüller
Dieser 5-tägige Intensiv-Workshop vermittelt als Basiskurs* die Grundhaltungen des Focusings.
Kursnummer: 23.KoopFINK.GrFoc.2
Grundlagen-Kurs: Focusing und Achtsamkeit (mit Zertifikat)
In der Regel eintägig Samstags: Von November 2023 - Juli 2024
Trainer:
Maria Franziska Schüller
Ort:
Köln
Eintägig, samstags
Zeit: 10.00 – 18.00 Uhr
2023
25.-26.11.23
16.12.23
13.01.24
17.02.24
16.-17.03.24
20.04.24
11.05.24
13.07.24