Skip to main content

Zum Leben und zur Arbeit von Eugene T. Gendlin
lesen Sie gerne folgendes Interview (German)

Kursnummer: FINK24/02

Verkörpernder Dialog – Vom Risiko in Beziehung zur Kraft in Beziehung

Leitung: Astrid Schillings

Termin: 12. – 14. April 2024  (Fr. 18 Uhr-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr)      
Ort: Köln – Focusing Institut (FINK)

Wahrscheinlich ist es  jedem von uns schon passiert, dass wir mit einem Menschen arbeiten - in Focusing- Begleitung, in Therapie, in Beratung - dessen Prozess in uns deutliche Resonanz hervorruft.

Vielleicht, weil er / sie etwas durchlebt oder zum Thema macht, von dem wir selbst irgendwie betroffen sind oder was wir vielleicht in uns selbst nicht sehen konnten / wollen?

Warum ist dieser Mensch gerade zu mir gekommen?

Einige andere Beispiele: Wir spüren, mit welchen unserer FreundInnen wir über bestimmte Themen besser sprechen können als mit anderen. In Focusing-Partnerschaften ist das Phänomen bekannt, dass der Prozess der / des einen Focusierenden sich beim Prozess der/des zweiten Focusierenden fortsetzt oder berührt wird. Oder in einer Therapie- oder Supervisionssituation wurde der Konflikt mit einem anderen Menschen bearbeitet und es ist, als hätte dieser andere Mensch mitgehört. Bei der nächsten Begegnung verhält er / sie sich anders.

Verkörpernder Dialog ist eine eigene Focusing Praxis, die ich aus den unterschiedlichen Quellen meines Weges entwickelt habe:
Focusing mit dem Ganzen Körper Frische Aspekte der verkörpernden Prozesssprache (aus dem neuen Leitfaden)
Interaktives Focusing (Janet Klein / McGuire),
David Bohms Dialog – Partizipatorische Spiritualität, kollektive Intelligenz, Intelligenz
der Verbundenheit

Wir werden auf den Spuren des Phänomens kollektiver Weisheit und Intelligenz wandeln, lauschen und erkunden und nochmals eine frische Resonanz mit zu Phänomenen wie „Übertragung und Gegenübertragung“ und zu zwischenmenschlichen Konflikten entstehen lassen. Daraus kann sich eine Erweiterung in Richtung inter- und transpersonaler Sinnfindung und partizipierender Spiritualität entwickeln.

Jeder menschliche und tiermenschliche Austausch bringt einen eigenen Geschmack, lässt eine eigene Situation entstehen, die unverwechselbar und einmalig ist - gerade jetzt. Dieses Zusammenspiel kann nicht anders als verwandeln... wenn wir es lassen.
Das ist Risiko und Kraft zugleich.

 

Leitung: Astrid Schillings, Dipl. Psych./Soz.Päd., Psycholog. Psychotherapeutin, Ausbilderin und zertifizierende Koordinatorin am Internationalen Focusing Institut New York. Bewegungs- und Achtsamkeitspädagogin.

Kosten: 295 €

 

zurück zu Workshops